Volker Dettmer WLan Koffer
Internetfor.me Koffer IFM-Koffer
Aufgrund der aktuellen Lage an den Grenzübergängen und Sammelstellen zur Ukraine, sammeln wir Spenden in Form von spezieller Unifi Hardware oder auch als finanzielle Zuwendung.
Wir arbeiten seit Jahren nahezu ehrenamtlich und ohne Gewinnabsichten für Menschen in besonders schwierigen Lebenslagen.
Durch die sehr enge Zusammenarbeit mit der Hansestadt Lübeck, Bad Schwartau, Stockelsdorf, Hamburg und weiteren Gemeinden haben wir gelernt, mit qualitativ hochwertigen Geräten, aber dennoch preiswert, diese Dienste im Bereich der Internetversorgung von z.B. Gemeinschaftsunterkünften einzubinden, ohne das es zu Lasten der Steuerzahler geht, sondern durch einen sehr geringen Beitrag im einstelligen Eurobereich, von den Nutzern des WiFi selbst getragen werden kann.
Unser Ziel ist es, mindestens 20 dieser IFM-Koffer so umzubauen und mit Geräten zu bestücken, dass diese lediglich per Knopfdruck nach maximal 2 Minuten ein nutzbares Internet zur Verfügung stellen.
Dieser Trolley kann dann bei humanitären Einsätzen von sozialen Einrichtungen angefragt werden, um den Mitarbeitern und den z.B. Flüchtlingen vor Ort den Zugang zum Netz zu ermöglichen.

Dieser Trolley kann das Internet über eine Netzwerkdose, und per WLAN zur Verfügung stellen.
Getrenntes VLAN ermöglicht voreingestellt ein Aussenden eines WiFi Signal für die Mitarbeiter der sozialen Organisation, sowie evtl. nutzender Personen, denen an einer Sammelstelle, Erstaufnahmeeinrichtung, Grenzübergang etc. einen Zugang zum WiFi ermöglicht werden soll.
Folgende Leistungsmerkmale werden umgesetzt:
- 48 Stunden Dauerbetrieb durch verbaute Akkus
- Anzeigedisplay zur Überwachung der Restkapazität der Akkus
- Integrierter Accesspoint zum Aussenden von bis zu 8 verschiedenen WiFi Signalen, die untereinader getrennt werden können. Mitarbeiter, Flüchtlinge etc.
- Filtermöglichkeiten zur Vermeidung von illegalem Filesharing, Malware, Attacken auf das Netzwerk etc.
- Ticketvoucher mit Codes können in beliebiger Anzahl erstellt und an Nutzer vergeben werden zur Nutzung des WiFi nach Vorgabe wie z.B. Bandbreite, Gültigkeitsdauer für den Nutzer
- Integrierte Netzwerkdosen zum kabelgebundenen Anschluß von Notebooks oder anderen kabelgebundenen Netzwerkkomponenten der sozialen Einrichtung (z.B. PC Terminal für Flüchtlinge)
- 4 oder 8 USB Steckplätze zum Einstecken von Ladekabeln für Mobiltelefone
- Remotecontrol: Bei Problemen ist unser Support aus der Ferne über uns möglich. Z.B. zur Konfiguration oder Einrichtung neuer Features
- redundante Stromversorgung: 4 x 12V / 7 Ah (48 V)
- Temperaturüberwachung
- Akku-Laufzeit bis zu 48h
- diverse Schnittstellen: 1x RJ45 WAN, 1x RJ45 LAN, 1x WLAN als WAN, 1x LTE-3G / 4G Modems
- breite 3G- und 4G-Frequenzen
- Datendurchsatz bis zu 80 Mbit/s mit 256 Bit Verschlüsselung; bis zu 250 Mbit/s ohne Verschlüsselung
- Betriebsumgebung: Temperatur: -40° – 65°C, Luftfeuchtigkeit: 15% - 95% (nicht kondensierend)
Wir schaffen das nur mit der Hilfe der Gemeinschaft.
Bitte helfen Sie bei der Umsetzung des Projektes mit einer Spende.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob dies ein seriöses Projekt ist, googlen Sie uns bitte.
Seit Jahren planen wir soziale Projekte und setzen diese um.
Fragen Sie uns bitte gerne per Mail, falls Sie weitere Informationen brauchen.
Nutzen Sie bitte eine der folgenden Möglichkeiten das Projekt zu unterstützen:
Kosten des Projekts
Wir haben pro funktionsfähigen Trolley die reinen Kosten für die Herstellung mit 1000,-€ kalkuliert.
Jeder Euro bringt uns weiter!
1 - 730.